„LANIA“ – Jazzkonzert – 24. Jänner 2016

Die in Wien lebende Band „LANIA“ mit ihrer außergewöhnlichen Sängerin Stefanie Fettner wird in der Galerie Unterlechner auftreten. Zu Lamia die Sängerin:“ Für unseren gemeinsamen Weg wünschten wir uns ein Wort, dass zu uns passt, uns beschreibt und aus fünf Individuen eine Einheit macht. In meiner Jugend verbrachte ich ein paar Monate in Italien und wurde von da an Stefania genannt. Im Laufe der Zeit ergab sich aus den letzten drei Buchstaben NIA. Durch die Zugabe des Artikels kreierten wir dann ein Kunstwort, das schlußendlich zum Bandnamen wurde.Jazzband LANIA Musik braucht Zeit und Raum. Ich liebe es, wenn Musik so naturbelassen, intim und ehrlich wie nur möglich ist!“.

Stefanie FETTNER – Gesang, Bernd HAAS – Gitarre, Alexander GOIDINGER – Klavier, Walter SINGER – Kontrabass, Florian BAUMGARTNER – Schlagzeug.

EXISTENZHENGSTE – Jazzkonzert – 5. Dezember 2015

2015 12 05 Existenzhengste KLEINDie in Wien lebenden Existenzhengste haben sich im vergangenen Jahr zu einer fulminanten und hochexplosiven Formation zusammengeschlossen. Der Name der Band ist dabei Programm. Ein Mix aus Humor, Verzweiflung und Größenwahn bildet den Nährboden für ihre Musik. Kompromisse werden keine eingegangen. Das Credo der Band- musikalische Schubladisierung gehört ins 20. Jahrhundert. Gespielt werden ausschließlich Eigenkompositionen – eine Mischung aus Swagger-Grooves, postmoderner Blasmusik und freien Spielarten der energetischen Sorte.

Andreas BROGER – Saxophon, Klarinette,  Alexander KRANABETTER – Trompete,  Martin BURK – Bass,  Alexander YANNILOS – Schlagzeug.

Das Konzert in der Galerie Unterlechner, die „Generalprobe“ vor ihrem Auftritt im Borgy and Bess in Wien, wurde ein voller Erfolg. Ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches Programm für ein interessiertes und offenes, begeistertes Publikum.

 

Konzert Fotos J. Schmücking

GU 23.11.2015 – 31.03.2016 – LEISTBARE KUNST – „99 bis 999“

Galerie Unterlechner, Leistbare Kunst, Stephan Juttner, Sumo-Ringer, 2013, Litho handkoloriert, 50x65cmUnzählige Wege und Techniken wurden in der zeitgenössischen Kunst nach 1950 beschritten. Einige der Künstler gelangten zu Berühmtheit, ein größerer Teil zu Bekanntheit und Anerkennung. Aber der größte Teil der Kunstschaffenden blieb in der anonymen Unbekanntheit, teils zu Recht, aber auch teils zu Unrecht. Dieser qualitätsvollen Kunst der Zeitgenossen möchte ich die Ausstellung LEISTBARE KUNST „99 bis 999“ widmen. Die wirklich leistbaren Preise sind von € 99,- bis € 999,- eingegrenzt. In diesem Topangebot sind auch einige Berühmtheiten, wie Picasso mit nummerierten Drucken oder Warhol mit autorisierten Sunday R. Morning-Drucken. Signierte, nummerierte Grafiken von Arnulf Rainer, Alfred Hrdlicka, Adolf Frohner, Anton Lehmden, Hans Staudacher, Daniel Spoerri und Franz Ringel oder ein Multiple von Hermann Nitsch sind in der Ausstellung vertreten. Weiters sind Grafiken und Unikate von hoher Qualität unter € 999,- zu haben.

Auch einige Skulpturen von Gernot Ehrsam und Gabriele Nepo-Stieldorf sind wohlfeil, wie auch viele, viele wertvolle Arbeiten von Künstlern, die leider noch immer im Verborgenen schlummern. Ich möchte mit der Ausstellung LEISTBARE KUNST daran erinnern, dass gute Kunst mit relativ geringem finanziellen Aufwand ein besseres Umfeld mit mehr Lebensqualität schaffen kann.

Vernissage

Ausstellung

EXISTENZHENGSTE – Jazzkonzert – 5. Dezember 2015

2015 12 05 Existenzhengste KLEINDie in Wien lebenden Existenzhengste haben sich im vergangenen Jahr zu einer fulminanten und hochexplosiven Formation zusammengeschlossen. Der Name der Band ist dabei Programm. Ein Mix aus Humor, Verzweiflung und Größenwahn bildet den Nährboden für die Musik. Gespielt werden ausschließlich Eigenkompositionen – eine Mischung aus Swagger-
Grooves, postmoderne Blasmusik und freien Spielarten der energetischen Sorte.

Andreas BROGER – Saxophon, Klarinette,  Alexander KRANABETTER – Trompete,  Martin BURK – Bass,  Alexander YANNILOS – Schlagzeug.

RENT A MUSICAN – ein Klangspurenkonzert – 6. September 2015

Es musizierten Teilnehmer der KLANGSPUREN INTERNATIONALE ENSEMBLE MODERN AKADEMIE

Zwei KONZERTE in der Galerie Unterlechner / Schwaz: Sonntag, 6. September 2015, 17.30 Uhr und 19.30 Uhr:

Gicanto Scelsi: Duo für zwei Kontrabässe – Nikos Skalkottas: 4 Duos für Violine, Violoncello – Solo für Akkordeon.

Gicanto Scelsi: Kho Lho für Flöte, Klarinette – György Ligeti: 10 Stücke für Bläserquintett: Flöte, Englisch Horn, Klarinette, Fagott, Horn.

Galerie Unterlechner Klangspuren Konzert September 2015-18

.

 

 

GU 23.09.2015 – 15.11.2015 – Güni Noggler, „Devotionalitäten“

 

Die Ausstellung umfasst im Großformat die WEIHNACHTSKARTEN, welche innerhalb von 10 Jahren in wunderbarer Zusammenarbeit mit dem Fotografen Herwig Angerer entstanden sind. All diese Karten weisen entweder einen politischen Zeitbezug, und/oder eine religiöse Konnotation auf. Die TURINER TÜCHER, als geschlossene Serie, zeigen Körperabdrucke von jeweils sechs Frauen und Männern, die selbst alle bildnerisch tätig sind. Diese Personen bewusst selbst zum Objekt zu machen, war mit Teil des Gesamtprozesses. „GÜNIS RELIQUIEN“ (in Acryl eingegossene Haupthaare, Schamhaare, Finger- und Fußnägel, sowie Ohrenschmalz) – als erwerbbare Kleinodien – runden die Ausstellung ab. Die Nogglerische Preisstaffel wird Sie überraschen.Galerie Unterlechner, Güni Noggler, Turiner Tücher (1)

In mühsamer Kleinarbeit entstand überdies aus Nogglers Notitzheften die zur Gänze austapezierte Galeriebar, von nun an „GÜNIS SCHRIFTENKAMMER“. Selbstverständlich sind auch alle literarischen Werke Nogglers in der Galerie zu kaufen. Eine von Güni Noggler entwickelte „MITREDEHILFE“ bei Vernissagen, Galerie- und Museumsbesuchen kann Ihnen günstigst überlassen werden…………………..

Die One man show ist bis 15. November 2015 zu sehen – ÖFFNUNGSZEITEN: MI, DO, FR, SA von 17:00 bis 19:00 Uhr oder auch gern nach telefonischer Vereinbarung..             

 

Ausstellung

 

 PR-Regionalmagazin Schwaz, Okt (3) - KLeinPR-Regionalmagazin Schwaz, Okt (2) - Klein

 

LEISTBARE KUNST – „99 bis 999“ , ab 23. November 2015

Galerie Unterlechner, Leistbare Kunst 99 bis 999, Alonso (Cuba), Gelber Oldtimer, 2002, Acryl-LW, 60x45cmDie Ausstellung zeigt qualitätsvolle Arbeiten unterschiedlichster, zeitgenössischer Künstler in verschiedensten Techniken – zu wirklich erschwinglichen Preisen , nämlich von € 99,- bis € 999,-. Künstlerisch Wertvolles kann leistbar sein, auch von bekannten Künstlern. Vielleicht ist es gerade in der Zeit um Weihnachten spontan ein Bedürfnis, jemandem mit guter Kunst Freude zu bereiten.

Nur eine Auswahl der Künstler sei hier erwähnt: Sergio Alonso(Cuba), Thomas Baumgärtel(D), Johannes Fessl(A), Johannes Haider(A), Maria Henn(D), Andreas Holzknecht(A), Alfred Hrdlicka(A), Stephan Juttner(D), Monika Maslowska(A), Elisabeth Melkonyan(A), Pablo Picasso(F), Arnulf Rainer(A), Daniel Spoerri(CH), Andy Warhol(USA) und Peer Woldrich(A).

Die Ausstellung ist wie in der Galerie am Berg (Biohotel Grafenast) bis 31. März 2016 geöffnet. –  ÖFFNUNGSZEITEN: MI, DO, FR, SA von 17.00 – 19.00 Uhr, und gern auch nach telefonischer Vereinbarung. Tel: 05242 65354 oder 0664 7306 4435.                           

 

Güni NOGGLER – „Devotionalitäten“, ab 23. September 2015

Die Ausstellung „Devotionalitäten“ umfasst im Großformat (180x120cm) WEIHNACHTSKARTEN, welche innerhalb von 10 Jahren in wunderbarer Zusammenarbeit mit dem Fotografen Herwig Angerer entstanden sind. All diese Karten weisen entweder einen politischen Zeitbezug, und/oder eine religiöse Konnotation auf. Die TURINER TÜCHER, als geschlossene Serie, beinhalten Körperabdrucke von jeweils sechs Frauen und Männern, die selbst künstlerisch tätig sind. Diese Personen bewusst selbst zum Objekt zu machen, war mit Teil des Gesamtprozesses.Galerie Unterlechner, Güni Noggler, Weihnachtskarte, Golfkrieg , 1991

Überdies schuf der Künstler eine SCHRIFTENKAMMER, in der Teile seiner über Jahre gesammelten Schriften die Wände überziehen. Und „GÜNIS RELIQUIEN“ – als zertifizierte, erwerbbare Kleinodien – runden die Ausstellung ab. Auch die „Nogglerische Preisstaffel“ wird überraschen.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, dem 15. November 2015 geöffnet. –  ÖFFNUNGSZEITEN: MI, DO, FR, SA von 17.00 – 19.00 Uhr.                           

 

KLANGSPUREN – Abschlußkonzert LAUTSTÄRKER – 21. August 2015

Jugendliche Musiker komponierten unter Anleitung von Dozenten in der Komponierwerkstatt LAUTSTÄRKER am Imsterberg. Ihre neu entstandenen Werke wurden dann in Imst, Bühne Mitte und in Schwaz in der Galerie Unterlechner uraufgeführt.

Das Konzertpublikum erlebte in der Galerie, bestückt mit archaischen Holzskulpturen des Thüringers Gernot Egwald Ehrsam, einen stimmungsvollen, herzhaft beschwingten Abend mit hervorragenden Interpreten und glücklichen Jungkomponisten.Klangspuren Lautstärker Abschlusskonzert Galerie Unterlechner August 2015-55

URAUFFÜHRUNGEN für Trompete (Tom Paulson) und Horn (Depa Goonetilleke) von Benjamin Buchberger, Florian Buchberger, Tobias Falkner, Elias Jocher, Ivo Köll und Katharina Kurz. Das fulminante Finale bestritten die beiden Interpreten mit allen Komponisten, lustvoll auf diversen Instumenten improvisierend. Großer Applaus.

.

 

.

 

 

GU 12.07.2015 – 16.09.2015 – Gernot Ehrsam, „Herzklang“- KlangSkulpturen

Immer wieder werden Wege in der zeitgenössischen bildenden Kunst gemeinsam mit neuentstehender Musik beschritten. Das Zusammenspiel von Ehrsams KlangSkulpturen aus Holz und Cortenstahl mit musikalischen Improvisationen des Künstlers an seinen Skulpturen, zusammen mit Christine Wagners Violine und Antonius Unterlechners Keyboard, wurde dies sehr eindrücklich unter Beweis gestellt. Diese spannungsgeladene Verbindung konnte man bei der Ausstellungseröffnung erleben (siehe Vernissage).Galerie Unterlechner, Gernot Egwald Ehrsam, HerzklangDie Ausstellung ist jeweils MI,DO,FR,SA von 17,00 bis 19.00 Uhr geöffnet – und zwar bis zur FINISSAGE mit einem KÜNSTLERGESPRÄCH am MITTWOCH, dem 16. SEPTEMBER um 20.00 Uhr !!

In der Ausstellung „HERZKLANG“ stehen abstrakte und figürliche Skulpturen aus Holz und Cortenstahl von GERNOT EGWALD EHRSAM aus Weißensse (Thüringen) im Mittelpunkt. Im besonderen die fünfteilige Werkgruppe „klangwesen-planeten“, welche durch ihre archaische Erscheinung berührt. Diese Arbeiten sind auch ein klangliches Erlebnis, denn sie können als Instrumente bespielt werden. Auch die weiteren archaischen Objekte lenken die Wahrnehmung des Betrachters auf Selbstwahrnehmung, Herzensgüte und feine Stimmungen. Schwingende Töne können zu hören sein, wenn während der Ausstellungsdauer musikalische Improvisationen stattfinden – eben „Herzklang“. Die Werkgruppen Drei Erdteile, Menschengruppe, Menschenpaar, vier schwarze Weiber, offene Kreuze I+II, weibliche Torsi und die dreiteilige Installation Schatten lassenen die Ursprünglichkeit, Spontanität und die fesselnde, archaische Formensprache des vor Ideen übersprühenden Holzbildhauers erkennen.

Radierungen von JOHANNES HAIDER, die bei seinen METALLGESCHREI – KONZERTEN entstanden sind, sowie eine PARTITUR von Christian FRIEDRICH SCHILLER bereichern den „Herz-KLANG“ in der Galerie Unterlechner.

Vernissage

Ausstellung