Jazz von „SILVERRUSH“ – 1. Juni 2016

Hubert GREDLER – Klavier, Stimme & Thomas GREIDERER – Saxophon  and Guests: Andrea REITER – Posaune, Simon SCHMOLLGRUBER – Bass, Chris NORZ – Schlagzeug.

“ Es war kein Abend wie jeder andere. Die Klappsessel in der Galerie von Hansjörg Unterlechner waren allesamt besetzt. Sämtliche Sitzgelegenheiten der Galerie wurden aufgestellt, und hinter der letzten Reihen standen die Zuhörer und lauschten den Grooves von Hubert Gredler und Thomas Greiderer.

Das DUO werkt und wirkt seit Jahren und begeistert sein Publikum mit kongenialen Arrangements und fetzigen Grooves. Hubert Gredler, Weerberger und im doppelten Wortsinn ausgezeichneter Jazzpianist, lebt und arbeitet in Linz. Und hin  und wieder eben auch in seiner Heimat, wenn er mit Thomas Greiderer, dem Saxophonisten (hier Tenor und Sopran) aus Stans, der auch für das vielfältige Angebot des JAZZKAFFEE SCHWAZ verantwortlich zeichnet.Galerie Unterlechner, Silbersommer Special Silverrush (3)

Beim Eröffnungskonzert des SILBERSOMMERS SCHWAZ stellen die beiden ihre neue CD vor. „Songs from the Belfry“ stellt dabei die Krönung des Schaffens der beiden Musiker dar. Im Lauf des Konzerts werden sie von Andreas Reiter an der Posaune, Simon Schmollgruber am Bass und Chris Norz an den drums unterstützt. Der Klangteppich vibriert, der Sound oszilliert zwischen Funk, herzerfrischendem Swing und faszinierenden Improvisationen. Das ganze wirkt wie ein musikalischer Gegenpol zur aktuellen Ausstellung der Galerie Unterlechner. Es geht dabei um Krige und um FLucht. Um Bedrängnis und Hoffnung. Die Grooves von Gredler und Greiderer lassen keinen Zweifel daran, dass Musik etwas zu leisten imstande ist, das Politik seit Jahrhunderten nicht hinbekommt. In Summe eine großartige Performance, die CD eine uneingeschränkte Empfehlung.

Der zweite Teil des Abends begann mit „SILVERRUSH“, einer Komposition für den Schwazer Silbersommer. Schnell, rhythmisch, mit deutlichem Swing und dem einen oder anderen Zitat aus der Volksmusik. Die nächsten Nummern waren eine gelungene Hommage an Horace Silver, von Stan Getz entdeckter Jazz-Pianist, der das Werden und Wirken von Hubert Gredler nachhaltig beeinflusst hat. Auch der Teil des Abends war ein musikalischer Genuss.“ (Jürgen Schmücking)